Urban Solutions Lab 2025 – Ideen für die Stadt von morgen!

Städte stehen vor großen Herausforderungen – im Urban Solutions Lab wollen wir Lösungen entwickeln. Das innovative, Hackathon-ähnliche Format des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen bringt Studierende verschiedener Fachrichtungen aus unterschiedlichen Hochschulen zusammen (IT-Vorkenntnisse sind nicht notwendig), um gemeinsam die Stadt von morgen zu gestalten.

Foto vom Mind Mining Hackathon, September 2024.

Dieses Jahr im Fokus: Gelsenkirchen!

Am 27.06.2025 präsentieren Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ihre aktuellen „Challenges“ rund um die nachhaltige Stadtentwicklung. Anschließend entwickeln interdisziplinäre Teams innovative Lösungen in intensiver Zusammenarbeit am 27. und 28.06.2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Ideen werden in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 03.07.2025 vorgestellt und prämiert.

Aussicht Gelsenkirchen aus dem Nordstern Park.
Startup week opening party 2024

Mehr als nur ein Ideenlabor!

Neben spannenden Challenges machen die Studierenden Erfahrungen bei der Entwicklung praxisrelevanter Lösungen, verbessern ihre Pitch-Skills und präsentieren ihre Ideen.

Wer macht mit?

Studierende der Ruhrgebiets-Hochschulen mit Interesse an Nachhaltigkeit, Innovation und Stadtentwicklung. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem der begleitenden Seminare. Du möchtest noch mitmachen, dann schreib uns einfach an: kmeyer@iat.eu

Challenges

Challenges für die USL25 werden unter anderem von der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen, SEG Gelsenkirchen, Insane Urban Cowboys and Girls und Stadtplanung Gelsenkirchen gestellt.

Zeitplan und Veranstaltungsorte

DatumUhrzeitOrt
27.06.202515:00-19:00Wissenschaftspark Gelsenkirchen,
Mundscheidstr. 14, Gelsenkirchen
28.06.202510:00-18:00Wissenschaftspark Gelsenkirchen,
Mundscheidstr. 14, Gelsenkirchen
03.07.202516:00-18:00Umbaulabor,
Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen

Anmeldung zur Abschlussveranstaltung

Melde dich hier an, um an der Abschlussveranstaltung am teilzunehmen